ACE-Lacke: Weltweite Nachfrage steigt

Lacke für Land-, Bau- und Erdbewegungsmaschinen (ACE-Lacke) müssen höchsten technischen Anforderungen gerecht werden. Wie sieht die Situation auf dem Markt zurzeit aus und welche Technologie stehen im Vordergrund?

Die Nachfrage bei Lacke für Land- -

Nach der neuen Irfab-Studie vom Beratungsunternehmen PRA zu den Weltmärkten für Industrielacke, stieg die weltweite Nachfrage nach Beschichtungsstoffen für Land-, Bau- und Erdbewegungsmaschinen nach einem Abschwung 2015 im Jahr 2016 auf 621.000 Tonnen. Die Marktentwicklung im Zeitraum von 2011 bis 2016 war hauptsächlich durch ein Wachstum im Raum Asien-Pazifik gekennzeichnet, wo sowohl China als auch Indien eine stark zunehmende Nachfrage zu verzeichnen hatten. In Nord-, Mittel- und Südamerika war der Markt rückläufig, während Rückgänge in Westeuropa durch Zuwächse in anderen Subregionen Europas teilweise ausgeglichen wurden.

Blick nach Asien-Pazifik

Nach den Prognosen von PRA soll der Weltmarkt im Zeitraum von 2016 bis 2021 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (Compound annual growth rate – CAGR) von 4 % wachsen. Im Segment Baumaschinen, Erdbewegungsmaschinen und Bergbaumaschinen geht man von einer kontinuierlichen Zunahme des Marktes im Raum Asien-Pazifik aus. Bedeutende Ländermärkte sind Indien und China, die bei der weltweiten Nachfrage nach neuen Produkten weiterhin den größten Anteil ausmachen dürften. Aufgrund der Erweiterung der Kapazitäten für die Herstellung von Bau- und Bergbaumaschinen soll China den Erwartungen zufolge beträchtliche Möglichkeiten für Beschichtungsstoffe generieren. Das Land ist einer der größten Märkte für Bauprodukte weltweit, der nach einem Rückgang 2015 nun wieder zulegt. Jährliche Wachstumsprognosen von über 7   % und 5  % für den gewerblichen Bau Chinas 2017 und 2018 sollten zu einer hohen Nachfrage nach Maschinen und den damit verbundenen Beschichtungsstoffen führen. In Indien trägt die Binnennachfrage zu bedeutenden Produktionssteigerungen bei Baumaschinen bei.

Grafik_1

Landmaschinen

Die seit 2014 rückläufigen Landwirtschaftsmärkte der Welt sind prägend für die Produktion aller Arten von Landmaschinen. Da das Aktivitätsniveau in diesem Sektor stark mit den Preisen für die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte korreliert, wirken sich niedrige Preise für landwirtschaftliche Produkte auf die Wirtschaftlichkeit des Landwirtschaftssektors aus. Weltweit tätige Originalgerätehersteller wie CNH Global und AGCO Corporation meldeten 2015 und 2016 einen Umsatzrückgang. Abnehmende Umsätze und sinkende Wirtschaftlichkeit im Landwirtschaftssektor führten zu einer abnehmenden Nachfrage nach Landmaschinen, was sich auf den Bedarf an Beschichtungsstoffen in diesem Segment auswirkte. Für 2017 erwartet man keine Besserung der Binnenmärkte für Landmaschinen in Nord-, Mittel- und Südamerika, Europa und China, ab 2018 wird jedoch von einer langsamen Erholung ausgegangen.

Wirtschaftsräume, für die 2017 und in den Folgejahren eine positive Entwicklung erwartet wird, sind China, Indien, Russland, Brasilien und die Türkei. Der Irfab-Studie zufolge soll die weltweite Nachfrage nach Beschichtungsstoffen für die Herstellung Landmaschinen im Zeitraum bis 2021 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3 % steigen. Über 30 % aller Landmaschinen werden in China produziert, dem weltweit größten Hersteller, und in Indien, dem nach den USA und Deutschland viertgrößten Herstellerland.

Die beiden Tendenzen, die die Nachfrage nach Maschinen auf den Schwellenmärkten in Südamerika und im Raum Asien-Pazifik fördern, sind die zunehmende Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe und die Notwendigkeit der Mechanisierung, um körperliche Arbeit zu ersetzen. Die Hauptmotoren für die Nachfrage nach Landmaschinen und den damit verbundenen Beschichtungsstoffen im Raum Asien-Pazifik sind der Einfluss der demographischen Entwicklungen, die zunehmende Urbanisierung und der niedrige Mechanisierungsgrad in den Landwirtschaftsbetrieben. Multinationale Originalgerätehersteller investieren in diesen Regionen, entweder mit ihren eigenen Produktionsanlagen oder mit Partnern vor Ort. Es werden neue Anlagen für OEM-vorgeschriebene, in Europa und Nordamerika verwendete Beschichtungsstoffe entwickelt, während hiesige Hersteller, die mit weltweit tätigen Unternehmen Partnerschaften eingegangen sind, ihre Beschichtungsverfahren optimieren. Unabhängige hiesige Hersteller in diesen Regionen setzen noch immer ältere Beschichtungsstoffe ein. Man geht davon aus, dass diese auf bessere Verfahren umsteigen werden, da Kunden beginnen, die gleichen Qualitäten wie die von westlichen Originalgeräteherstellern gebotenen zu fordern, und da neue Anlagen aufgebaut werden.

Bau- und Erdbewegungsmaschinen

Den Schätzungen von Irfab nach beläuft sich der Weltmarkt für Beschichtungsstoffe für Bau- und Erdbewegungsmaschinen 2016 auf 283.000 Tonnen (210 Millionen Liter). Der weltweite Verbrauch an Beschichtungsstoffen für das Bauwesen und den Bergbau soll im Zeitraum bis 2021 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 4 % zunehmen. Die wichtigsten Wirtschaftsräume für die Herstellung für Maschinen und Ausrüstung für diesen Markt sind China, Europa, die USA und Kanada. Der Großteil der chinesischen Produktion ist für den Binnenmarkt bestimmt, nun versuchen die Originalgerätehersteller jedoch, ihre Präsenz im Raum Asien-Pazifik auszubauen. Die Export- bzw. Importanteile für Bau- und Erdbewegungsmaschinen innerhalb der EU sind hoch und somit sind auch Neuaufträge, Lieferungen und Finanzierung in der EU stark miteinander verflochten. Mit einem Anteil von 23 % an der weltweiten Nachfrage nach Beschichtungsstoffen ist Europa als Wirtschaftsraum der zweitgrößte Markt. Nord-, Mittel- und Südamerika repräsentieren ein Fünftel der Nachfrage nach Beschichtungsstoffen weltweit, während die USA und Kanada Maschinen nach Mexiko, Südamerika, Australien und Südafrika exportieren. Die Nachfrage nach Beschichtungsstoffen widerspiegelt die Weltproduktion.

Ein im Weltmaßstab sehr starker Produktions- und Preisrückgang im Bergbausektor hat sich sehr negativ auf den Maschinen- und Ausrüstungsmarkt ausgewirkt, Prognosen zufolge soll die weltweite Nachfrage nach Bergbaumaschinen jedoch anziehen. Es wird berichtet, dass sich durch eine Politik höherer Ausgaben der öffentlichen Hand in einigen der größeren Volkswirtschaften wie den USA, Japan und China die Aussichten für die Zukunft verbessern sollen.

China wichtigster Markt

Aufgrund einer expandierenden Bergbauindustrie bleibt China weltweit der bedeutendste Markt für Bergbaumaschinen und soll Motor für künftiges Wachstum sein. Für die Länder, die Maschinen nach China exportieren, wie Japan und Deutschland, bestehen jedoch Makrorisiken. Diese sind damit verbunden, dass der chinesische Staat zu ehrgeizige Wachstumsziele zurückschraubt. In den USA sind die Investitionsausgaben von Öl- und Gasunternehmen seit Anfang 2017 gestiegen, und man geht davon aus, dass sich die Bedingungen noch günstiger gestalten werden. Zudem entwickelten sich die Geschäfte einiger weltweit tätiger Maschinenhersteller im ersten Halbjahr 2017 aufgrund des Erwerbs von Bau- und Bergbaumaschinen durch Indien, Südamerika und Australasien positiv, und es war auch eine Wiederbelebung des Handels innerhalb der EU zu beobachten.

In Europa und Nordamerika sind die Beschichtungsverfahren ähnlich denen für Landmaschinen, d. h. es wird eine Epoxidharz-Elektrotauchgrundierung und auf diese ein Pulverlack oder ein 2K-Polyurethanlack aufgetragen. Bei den Baumaschinenherstellern in diesen beiden Wirtschaftsräumen besteht zudem die Tendenz, Pulverlacke auch für andere Komponenten einzusetzen, auch für solche Teile, die bis zu zwei Tonnen wiegen – obwohl sich das Tempo, in dem neue Pulverbeschichtungsanlagen aufgebaut werden, jüngst beträchtlich verlangsamt hat. Auf den Märkten aller Wirtschaftsräume findet ein umfangreicher Handel mit Gebrauchtmaschinen statt. Gebrauchtmaschinen aus Nordamerika können für Infrastruktur- und Bauprojekte nach Südamerika verkauft werden, während gebrauchte Maschinen aus Westeuropa in anderen Teilen Europas, in Nordafrika und im Nahen Osten zum Einsatz kommen könnten. Wegen der hohen Investitionskosten, die mit einem Großteil der in diesen Branchen hergestellten Maschinen verbunden sind, spielt die Überholung eine wichtige Rolle, und einige bedeutende multinationale Unternehmen haben vielleicht Spezialanlagen zur Überholung von Gebrauchtmaschinen.

Grafik_2

Fördertechnik

Die Beschichtungsstoffe zur Verschönerung und zum Schutz von Fördertechnik variieren je nach den von der Betriebsumgebung und der Bauteilgröße vorgegebenen Leistungsanforderungen. Es werden ähnliche Technologien wie für Land- und Baumaschinen eingesetzt.

Tendenzen bei den Technologien

Nach den Prognosen der Irfab-Studie haben lösemittelhaltige Beschichtungsstoffe noch immer einen bedeutenden Marktanteil – bei fast 430.000 Tonnen (307 Millionen Liter) 69 %. Dabei machen High Solids einen sehr hohen Anteil aus. Obwohl man in den meisten Beschichtungsanlagen in Europa und Nordamerika zu lösemittelhaltigen High Solids oder Pulverlacken übergegangen ist und viele Unternehmen für einige Bauteile Elektrotauchgrundierungen auf wässriger Basis einsetzen, besteht noch immer die Notwendigkeit, den VOC-Gehalt der Beschichtungsstoffe weiter zu senken. In Bezug auf Nasslacke gilt es, den Festkörpergehalt weiter zu erhöhen – auf 7  % oder darüber (very high solids)– oder mehr Produkte auf wässriger Basis einzusetzen.

Die Verwendung von Beschichtungsstoffen auf wässriger Basis bringt noch immer verschiedene Probleme mit sich und wird daher von den Herstellern von Land-, Bau- und Erdbewegungsmaschinen weniger bevorzugt. Beispielsweise sind für Beschichtungsstoffe auf wässriger Basis Investitionen erforderlich, sie sind schwieriger zu applizieren, Erscheinungsbild und Leistungseigenschaften können unterschiedlich ausfallen, und u. a. müssen Haftung und Korrosionsschutz verbessert werden. Die meisten Originalgerätehersteller haben den Einsatz wasserlöslicher Beschichtungsstoffe in Betracht gezogen und/oder untersucht. In einem Großteil der in Europa betriebenen Beschichtungsanlagen für Land-, Bau- und Erdbewegungsmaschinen kommen lösemittelhaltige High Solids, Pulverlacke oder Elektrotauch-Beschichtungssysteme auf wässriger Basis zum Einsatz, um die Anforderungen der EG-Lösemittelrichtlinie zu erfüllen.

Grafik_3

Die Tendenzen bei den Technologien für Beschichtungsstoffe für Land- und Baumaschinen in den USA und in Kanada ähneln denen in Europa sehr stark. Der Schwerpunkt liegt noch immer auf lösemittelhaltigen Produkten mit mittlerem Festkörpergehalt, jedoch nimmt der Einsatz von High Solids und Pulverlacken in Südamerika langsam zu. Ein Schlüsselfaktor, der im Raum Asien-Pazifik in den kommenden fünf Jahren Veränderungen auf dem Markt für Beschichtungsstoffe für Land-, Bau- und Erdbewegungsmaschinen herbeiführen wird, ist die jüngste Einführung nationaler Vorschriften in China und Südkorea, die den VOC-Gehalt der in diesen Ländern eingesetzten Beschichtungsstoffe beschränken.

Es besteht die Tendenz zur Entwicklung einschichtiger, direkt auf Metall zu applizierender Beschichtungsstoffe – Produkte, die die Eigenschaften einer Grundierung und eines Decklacks in einer Schicht vereinen. Für eine begrenzte Zahl von Anwendungen stehen diese Beschichtungsstoffe bereits als Handelsprodukte zur Verfügung. Um einige der Probleme lösen zu können, die den breiteren Einsatz dieser Beschichtungsstoffe beschränken, müssen sie jedoch weiterentwickelt werden. Zu einer Reihe anderer Gebiete mit laufenden Innovationen und Neuentwicklungen gehören der Korrosionsschutz, die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit, die Senkung der Kosten im Beschichtungsprozess und die Vorschriften zu Isocyanat.

Hersteller zu diesem Thema