Schädliche Geruchsstoffe in Acrylfarben identifiziert

Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV hat den Geruch von Acrylfarben erstmals charakterisiert und dabei auch schädliche Geruchsstoffe identifiziert.

Tuben
Das Fraunhofer IVV hat die geruchsaktiven Bestandteile von Acrylfarben näher untersucht. Quelle: PIRO4D / Pixabay. -

Der oft wenig angenehme Geruch, den Acrylfarben verströmen, ist auf flüchtige organische Verbindungen zurückzuführen. Dies sind organische, d.h. kohlenstoffhaltige Stoffe, die leicht verdampfen und schon bei niedrigen Raumtemperaturen gasförmig sind. Im Gegensatz zu früheren Produkten bestehen Acrylfarben heute bereits aus wasserlöslichen Dispersionen. Dadurch besitzen sie einen geringeren Gehalt an flüchtigen Verbindungen und gelten als weitgehend sicher. Trotz deren Reduktion sind flüchtige organische Verbindungen und damit auch die Geruchsstoffe jedoch nicht vollständig eliminiert. Eine Exposition kann deshalb Auswirkungen haben.

Acrylfarben-Geruch auf Benzolderivate rückführbar

Das Fraunhofer IVV hat die geruchsaktiven Bestandteile von Acrylfarben nun näher untersucht. Für die Analyse wurden sechs regulär im Handel erhältliche Acrylfarben für den Künstlerbedarf ausgewählt. Die Muster wurden von einem geschulten Sensorikpanel im Fraunhofer IVV charakterisiert. Der Geruch ist dabei vor allem auf verschiedene Benzolderivate zurückzuführen. Die dabei im Wesentlichen identifizierten Geruchssubstanzen sind Styrol, Ethylbenzol, Isopropylbenzol, sec-Butylbenzol und Propylbenzol. Sie verursachen den kunststoffartigen und lösungsmittelähnlichen Geruch der Farben. Eine entscheidende Rolle spielen auch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, darunter Naphthalin, Indan und Tetralin-Derivate sowie verschiedene Acrylate.

Acrylfarben – von der Analyse zu risikoärmeren Produkten

Prof. Andrea Büttner identifiziert mit ihren Analysemethoden basierend auf Techniken aus der Aromaforschung Geruchsstoffe in unterschiedlichen Produkten. „Mit unseren Arbeiten legen wir die entscheidenden Grundlagen zur Vermeidung“, so die stellvertretende Leiterin des Fraunhofer IVV und Leiterin der Abteilung Analytischen Sensorik. Patrick Bauer aus ihrem Team hat die Ende November 2018 veröffentlichte Studie zu den Geruchsstoffen in Acrylfarben federführend geleitet. „Die nachgewiesenen Benzolderivate, polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe sowie geruchsaktiven und gesundheitlich bedenklichen Acrylate sollten in Acrylfarben vermieden werden“, erläutert Patrick Bauer. „Sowohl der Geruch als auch das potenzielle gesundheitliche Risiko, das von den gefundenen Stoffen ausgeht, können dadurch reduziert werden. Die Auswahl der zugesetzten Lösungsmittel und weichmachenden Komponenten spielen dabei eine bedeutende Rolle“.

Bildquelle: Pixabay

Hersteller zu diesem Thema