Klebstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen mit Zusatzfunktionen

Klebstoffe aus biobasierten Polymeren sollen ganz im Sinne der Nachhaltigkeit dafür sorgen, dass sich geklebte Materialien am Ende ihrer Nutzung wieder trennen und recyceln lassen.

Zwei Chemiker vor einer Glasscheibe

Forschungsziel: Recycelbare Klebstoffe. Bildquelle: Leibniz Institut für Katalyse -

Das Rostocker Leibniz Institut für Katalyse e. V. und Henkel planen in den nächsten drei Jahren in einem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) geförderten Verbundvorhaben die Entwicklung einer neuen Klebstoff-Generation.

Die innovativen Industrie- und Konsumentenklebstoffe, die mit ihren neuen Funktionalitäten und Eigenschaften u. a. für die Montage im Elektronik-, -Geräte- oder Automobilbereich eingesetzt werden könnten, sollen auf nachwachsenden Rohstoffen beruhen. Dafür werden neuartige Diole und Polyole auf Grundlage von biobasierten und größtenteils bereits am Markt verfügbaren Plattformchemikalien wie Glycolaldehyd oder Glycerin synthetisiert.

Sie können dann einerseits direkt als Reaktivkomponente in Polyurethanklebstoffen eingesetzt oder auch katalytisch in reaktive Monomere übergeführt werden. Die Verbundpartner beabsichtigen damit die Entwicklung von – nach Gebrauchsende – spaltbaren Klebstoffen, um ein Recycling der geklebten Teile zu ermöglichen. Allein bei Henkel könnten sich durch nachwachsende Rohstoffe mehrere tausend Tonnen petrochemisch hergestellte Reaktivklebstoffe ersetzen lassen.

Weitere Informationen auf der Website der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe.

Hersteller zu diesem Thema