Biomimetische superbeständige und stabile Oberflächen mit Superhydrophobie
Bioinspirierte, superbenetzbare Oberflächen haben aufgrund ihrer speziellen Funktionen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten viel Aufmerksamkeit erregt. Dennoch sind superhydrophobe Oberflächen unter verschiedenen rauen Bedingungen für die Zerstörung anfällig, wenn sie in Industrie und Life Sciences eingesetzt werden, was die Anwendungsmöglichkeiten in größerem Umfang einschränkt. In einem neuen Beitrag wird das Thema Lebensdauerverlängerung durch die Analyse des Breakdown-Mechanismus, der durch die Parameter von Oberflächenstrukturen beeinflusst wird, umfassend diskutiert.
Einführung chemisch stabiler superhydrophober Beschichtungen
Erstens kann die mechanische Beständigkeit von Oberflächen durch die Einführung elastischer Materialien und einer außergewöhnlich stabilen Grobstruktur stark verbessert werden, um mechanischen Beschädigungen standzuhalten. Zweitens werden chemisch stabile superhydrophobe Beschichtungen eingeführt, die UV-Ultraviolettstrahlung, Säure-/Base-/Salzlösungen und hohen Temperaturen widerstehen. Drittens werden einige wichtige Fortschritte in Bezug auf die Selbstheilungseigenschaften der Oberfläche zusammengefasst, die die Lebensdauer von Oberflächen durch die Freisetzung von Wirkstoffen mit geringer Oberflächenenergie und die Regeneration topografischer Strukturen erheblich verlängern können.
Leichte Reparaturfähigkeit von Vorteil für chemische Schadensbeständigkeit
Nicht zuletzt ist die leichte Reparaturfähigkeit von superhydrophoben Beschichtungen aufgrund der schnellen Wiederherstellung der ursprünglichen Eigenschaften von Vorteil für die chemische Schadensbeständigkeit. Schlussfolgerungen und Ausblicke bezüglich der Konstruktion von superstabilen und langlebigen bioinspirierten, superbenetzbaren Oberflächen werden aufgezeigt und im Review diskutiert, mit dem Ziel, die Anwendung dieser Oberflächen auf unser tägliches Leben und die industrielle Fertigung auszuweiten.
Die Studie wurde veröffentlicht in: Journal of Materials Chemistry A, Issue 35, 2018.
Bildquelle: Pixabay