Akzo Nobel betreibt wasserstoffbetriebene Lackierkabine

Akzo Nobel hat in seinem neuen Schulungszentrum in Belgien eine der ersten wasserstoffbetriebenen Lackierkabinen für die Automobilindustrie installiert.

Die wasserstoffbetriebene Lackierkabine verfügt über ein spezielles Luftfiltersystem, um alle flüchtigen organischen Verbindungen zu filtern. Bildquelle: karlandreasgross - Fotolia (Symbolbild).

Die in der Nähe von Brüssel gelegene Einrichtung ist Teil eines mehrere Millionen Euro teuren Programms zur Erweiterung und Modernisierung des weltweiten Netzes von mehr als 40 Automotive Training Centers (ATCs) des Unternehmens.

Spezielles Luftfiltersystem

Unternehmensangaben zufolge ist die wasserstoffbetriebene Kombi- Lackierkabine vollständig für traditionelle Reparaturen ausgestattet und verfügt über einen All-in-One-Reparaturarbeitsplatz. Wie es in einer Presseerklärung heißt, verfügt sie auch über ein spezielles Luftfiltersystem, das „Aktivkohle“ verwendet, um alle flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu filtern, die während des Lackiervorgangs entstehen; eine zusätzliche HEPA-Luftfilterung erzeuge saubere Luft (bis zu 99 %), die zurück in die Atmosphäre gefiltert wird.

Hersteller zu diesem Thema