„UV/EB: Technologie mit der größten Wirkung für nachhaltigere Beschichtungen“

Die Beckers Group baut ein neues Innovationszentrum mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit in Großbritannien. Damit soll das Potenzial, das im Bereich Bandbeschichtungen mit UV/EB-Lösungen liegt, erschlossen werden. Gavin Bown, CTO, und Eric Fouissac, President, Southern Europe & Africa, sprechen über die Hintergründe des Neubaus. Außerdem erklären sie, warum der Marktanteil von UV/EB-Beschichtungen bei Bandbeschichtungen steigen wird.

Im Interview: Gawin Bown (links) und Eric Fouissac (rechts) von der Beckers Group.

Sie investieren in ein Zentrum für nachhaltige Innovation in Liverpool. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen?

Gavin Bown: Im Laufe des letzten Jahres haben wir die Notwendigkeit erkannt, unsere Fähigkeiten im UV/EB-Segment zu erweitern. Obwohl wir mit dieser Technologie in unserem Labor in Frankreich bereits große Erfolge erzielt hatten, kratzten wir nur an der Oberfläche. Wir beschlossen, dass wir die kurzfristigen Entwicklungen von den längerfristigen Zielen trennen mussten. Das Team in Frankreich musste sich auf laufende Projekte für den Markt mit der ersten Generation von Produkten im Coil-Geschäft konzentrieren, und wir brauchten zusätzliche Kapazitäten für die Entwicklung der nächsten Generationen.

Wir kamen zu dem Schluss, dass eine weitere Investition notwendig war, um ein Zentrum für nachhaltige Innovation zu errichten, das unseren aktuellen und zukünftigen Anforderungen entspricht. Obwohl wir an jedem Produktionsstandort über F&E-Teams verfügen, befindet sich das globale Labor für die langfristige Entwicklung unseres Coil-Coating-Geschäfts schon seit vielen Jahren in Liverpool. Dieses Labor dient bereits dem gesamten Unternehmen, nicht nur dem britischen Geschäft. Die Räumlichkeiten boten den Platz für den Bau unseres neuen Innovationszentrums. Außerdem unterhalten wir wichtige Partnerschaften mit den fünf Universitäten in unmittelbarer Nähe. Denn die theoretische Forschung durch die lokalen Hochschulen wird uns ebenfalls unterstützen.

Ein Schwerpunkt des Zentrums wird die Entwicklung von UV/EB-Lacken sein. Wie beurteilen Sie die aktuelle Marktsituation?

Eric Fouissac: Die UV/EB-Technologie gibt es schon seit einer Weile. Obwohl sie zum Beispiel in der Holzbranche eingesetzt wird, ist sie immer noch eine Nische. Aber ich sehe einen wachsenden Markt. Ich denke, es gibt regulatorischen Rückenwind, der hierbei helfen wird. Nachhaltigkeit wird auf so vielen Ebenen immer wichtiger. Die UV/EB-Technologie kann die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen stark unterstützen und wird letztendlich zu Kosteneinsparungen führen.Die Emissionen können reduziert werden. Anstatt also Steuern auf Emissionen zu zahlen, kann das Geld in neue Geräte investiert werden.

Diese Steuern sind in den letzten fünf Jahren stark gestiegen, und ich erwarte weitere Erhöhungen. Auch die Effizienz, z. B. durch schnellere Aushärtungszeiten, geringeren Energieverbrauch und geringere Schichtdicken, wird das Wachstumspotenzial unterstützen. Es wird jedoch einige Zeit dauern, bis die Kunden davon überzeugt sind, bei Coil Coatings von konventionellen Systemen auf UV/EB umzustellen. Ich erwarte, dass der Marktanteil von UV/EB-Beschichtungen in etwa zehn Jahren ordentlich sein wird.

Wo sehen Sie die Herausforderungen für UV/EB-Beschichtungen, um weitere Marktanteile zu gewinnen?

Bown: Die Kosten waren schon immer eine Herausforderung. Kunden müssen erst investieren, bevor sie diese Technologie nutzen können. Obwohl die UV/EB-Technologie bei bestehenden Bandbeschichtungsanlagen nachgerüstet werden kann, handelt es sich immer noch um eine erhebliche Investition. Durch unsere neuen Produkte und unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit müssen wir die Leistungs- und Kostenvorteile auf lange Sicht nachweisen. Unser nachhaltiges Innovationszentrum wird uns dabei unterstützen.

Im Bereich der Bandbeschichtungen haben Sie die ersten Projekte für eine Umstellung von konventionellen Beschichtungen auf UV/EB-Beschichtungen umgesetzt. Was sind Ihre Erfahrungen?

Fouissac: Wir sind mit den ersten Erfahrungen zufrieden. Es war klar, dass es keine Kompromisse bei der Qualität und der Leistung des Produkts geben darf. Aus diesem Grund haben wir 15 Jahre gebraucht, um dieses Produkt zu entwickeln. Mehrere Kunden sind an uns herangetreten, weil sie Strategien zur Dekarbonisierung von Stahl implementiert oder bereits umgesetzt haben. Nach der Herstellung des Stahls ist die Beschichtung die zweitgrößte Quelle von Kohlenstoffemissionen.

Wir konnten nachweisen, dass wir die Produktionskosten senken und ein Produkt „grüner“ machen können. Allerdings können wir den CO2-Fußabdruck des Coil-Coating-Prozesses auch ohne die Umstellung auf UV/EB verringern, zum Beispiel durch die Verwendung von Rohstoffen aus der Kreislaufwirtschaft. Die Umstellung auf UV/EB wird sich jedoch stärker auf die Kohlenstoffemissionen auswirken.

Für welche anderen Anwendungen sehen Sie weiteres Potenzial, um den Einsatz von UV/EB-Lösungen zu erhöhen?

Bown: Unser anfänglicher Schwerpunkt bleibt das Segment der Bandbeschichtungen im Bauwesen, das 70 % unseres Geschäfts ausmacht. Wir werden unsere Kunden dabei unterstützen, den Marktanteil von UV/EB-Lösungen in diesem Segment zu erhöhen. Aber wir sehen auch Potenzial bei Beschichtungen für Haushaltsgeräte.

Auch bei Beschichtungen für das ACE-Segment, also Land- und Baumaschinen, gibt es Möglichkeiten. Allerdings nur für einige Komponenten und nicht in so großem Umfang wie im Segment Bandbeschichtungen. Dennoch glauben wir, dass UV/EB-Lösungen die Technologie mit der größten Wirkung für nachhaltigere Beschichtungen sind.

Hersteller zu diesem Thema